Sie können ganz einfach in Windows 10/11 USB-Stick mit ISO-Datei über den offiziellen Weg, cmd und einen Media Creator eines Drittanbieters bootfähig machen und dann erfolgreich davon booten.
Tatsächlich möchten viele Benutzer ein bootfähiges USB-Stick mit einer ISO-Datei erstellen, die häufig verwendet wird. Nachfolgend fassen wir die häufigste Verwendung zusammen:
Wie erstellt man also ein bootfähiges USB-Stick mit einer ISO-Datei? Bitte lesen Sie diesen Artikel weiter und wir bieten Ihnen im Folgenden drei effektive Methoden an.
Hier erfahren Sie den ersten und offiziellen Weg, ein bootfähiges USB-Stick mit einer ISO-Datei zu erstellen. Bitte bereiten Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 4 GB (für 32-Bit-Betriebssystem) oder 8 GB (für 64-Bit-Betriebssystem) vor.
Schritt 1. Gehen Sie zur Windows 10-Downloadseite und klicken Sie auf Jetzt herunterladen, um MediaCreationTool.exe herunterzuladen. (Um ein bootfähiges USB-Stick für Windows 11 mit einer ISO-Datei zu erstellen, gehen Sie zu dieser Seite und klicken Sie unter „Erstellen von Installationsmedien für Windows 11“ auf Jetzt herunterladen.)
Schritt 2. Nehmen Sie hier Windows 10 als Beispiel. Doppelklicken Sie auf MediaCreationTool.exe. Datei, um sie auszuführen und die Lizenzbedingungen zu akzeptieren. Wählen Sie im nächsten Fenster die Option Installationsmedien (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 3. Lassen Sie die Option Empfohlene Optionen für diesen PC verwenden aktiviert oder deaktivieren Sie sie und wählen Sie Sprache, Architektur und Edition aus, um diese Windows-Installation anzupassen.
Schritt 4. Um ein bootfähiges USB-Stick mit ISO-Datei zu erstellen, wählen Sie USB-Speicherstick und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 5. Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf Weiter. Es beginnt mit dem Herunterladen von Windows 10 oder 11 und der Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks für Sie. Warten Sie einfach, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und klicken Sie auf Fertig stellen.
Darüber hinaus können Sie auch eine bootfähige ISO-Datei erstellen und diese dann auf einen USB-Stick brennen. Um ein bootfähiges USB-Stick mit einer ISO-Datei zu erstellen, benötigen Sie noch einen ISO-Brenner wie Rufus.
Abgesehen vom offiziellen Weg können Sie auch die Eingabeaufforderung verwenden, um einen bootfähigen USB-Stick aus einer ISO-Datei zu erstellen.
Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen gut funktionierenden USB-Stick verfügen und laden Sie zur Vorbereitung Windows 10 oder 11 herunter. Wir empfehlen Ihnen, einen leeren USB-Stick zu verwenden, da alle darauf befindlichen Inhalte gelöscht werden.
Schritt 2. Geben Sie cmd in das Suchfeld ein und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
Schritt 3. Geben Sie diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste, um dieses Windows-Dienstprogramm zu öffnen.
Schritt 4. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster die folgenden Befehle ein und drücken Sie der Reihe nach die Eingabetaste.
Schritt 5. Öffnen Sie die ISO-Datei von Windows 10 oder 11, kopieren Sie alles darin und fügen Sie es auf dem formatierten USB-Stick ein.
Sie können auch einen Medienersteller eines Drittanbieters verwenden, um ein bootfähiges USB-Stick für Windows 10 oder 11 zu erstellen. Dies ist auch der einfachste Weg, sei es hinsichtlich der Bedienschritte, des Startmodus oder kompatibler Geräte. AOMEI Backupper Standard ist in jeder Hinsicht eine gute Wahl.
Bitte laden Sie es herunter, um es auszuprobieren!
(PS: Die kostenlose Edition von AOMEI Backupper unterstützt ausschließlich 7, 8/8.1, 10, 11, XP und Vista. Als Serverbenutzer probieren Sie bitte AOMEI Backupper Server aus.)
Schritt 1. Führen Sie diesen zuverlässigen Medienersteller aus – AOMEI Backupper Standard und klicken Sie auf der Registerkarte Werkzeuge auf Bootfähiges Medium erstellen.
Schritt 2. Wählen Sie Windows PE als bootfähigen Datenträgertyp, wenn Sie 7, 8/8.1, 10, 11, XP oder Vista verwenden. Wählen Sie für Linux-Benutzer stattdessen Linux als aus.
Schritt 3. Aktivieren Sie die Option USB-Boot-Gerät und wählen Sie Ihr USB-Stick aus dem Dropdown-Menü aus. Klicken Sie auf Weiter, um einen bootfähigen USB-Stick für Windows-PCs zu erstellen.
Außer „Bootfähiges Medium erstellen“ bietet diese Software Benutzern auch andere erweiterte Methoden:
Wie oben erwähnt, hat das bootfähige USB-Stick viele Verwendungsmöglichkeiten. Um es zu verwenden, müssen Sie mit den folgenden Schritten von diesem Gerät booten.
1. Stecken Sie den bootfähigen USB-Stick in Ihr Windows 10 oder 11 und stellen Sie sicher, dass er erkannt wird. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie wiederholt die BIOS-Taste, um darauf zuzugreifen.
2. Gehen Sie in den Boot-Modus und legen Sie das USB-Laufwerk als erste Boot-Option fest.
3. Drücken Sie F10 oder eine andere Taste, um die Änderungen zu speichern und von dort zu starten.
Dieser Artikel stellt Ihnen drei effektive Möglichkeiten vor und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in Windows 10/11 USB-Stick mit ISO-Datei bootfähig machen. Und Sie können auch von diesem bootfähigen Laufwerk booten und es zum Booten eines PCs im Katastrophenfall, zum Wiederherstellen des Systems auf einer neuen Festplatte, zum Zurücksetzen Ihres PCs usw. verwenden.
Der beste Weg, Katastrophen wie schwarze Bildschirme, Viren, verschüttete Milch und Systemabstürze zu verhindern, besteht darin, ein Backup-Image für Ihre Dateien, Partition, System oder Festplatte zu erstellen. Im Hinblick auf eine kontinuierliche Datensicherung empfehlen wir Ihnen die Verwendung von AOMEI Backupper Standard.