Brauche ich eine weitere Windows-Lizenz für eine virtuelle Maschine

Brauchst du eine weitere Lizenz für eine virtuelle Maschine? Lese den Beitrag, dann wirst du die Antwort kennen. Wir helfen dir außerdem bei der Auswahl einer geeigneten Lizenz für deine VM und leiten dich an, wie du Windows auf einer VM installierst.

Amelia

Von Amelia / Veröffentlicht am 15.01.2025

Teilen: instagram reddit
 

Reddit Benutzer: Brauche ich für jede virtuelle Maschine eine weitere Windows-Lizenz?

Ich bin neu bei VMWare und möchte drei separate VMs auf einem Server einrichten. Deshalb frage ich mich, ob ich für jede VM eine separate Lizenz benötige. Kann ich Windows in einer VM ohne Lizenz ausführen?

- Frage von reddit.com

Brauche ich für eine virtuelle Maschine eine weitere Windows-Lizenz?

In einer virtuellen Umgebung, wenn Sie eine neue virtuelle Maschine erstellen und Windows als Gastsystem installieren, fragen Sie sich vielleicht "Brauche ich für VMware oder Hyper-V eine weitere Windows-Lizenz?"

Die Antwort lautet JA. Jede virtuelle Maschine, die mit dem Windows-System läuft, benötigt ihre eigene Lizenz. Microsoft behandelt virtuelle Maschinen als separate Instanzen eines Betriebssystems, daher hängt die Anzahl der Lizenzen von der Anzahl der Prozessoren und Prozessorkerne ab.

Wenn Sie dieselbe Lizenz wie auf Ihrem PC für eine virtuelle Maschine verwenden, wird angezeigt "Dieser Product Key wird auf einem anderen PC verwendet". Wenn Sie beispielsweise eine virtuelle Maschine exportieren oder eine P2V-Konvertierung durchführen, erkennt Windows, dass die virtuelle Hardware unterschiedlich ist. Daher benötigen Sie eine weitere Lizenz für eine virtuelle Maschine.

Windows-Lizenz für eine virtuelle Maschine

Hinweis: Wenn Sie ein vollständig verpacktes Produkt (FPP) von Windows (oft als "Boxed Copy" bezeichnet) verwenden, das normalerweise in einem Einzelhandelsgeschäft gekauft wird, kann der Product Key auf einen anderen Computer übertragen werden. Das bedeutet, dass Sie eine Lizenz von einem PC/VM deaktivieren und die Lizenz auf einem anderen Computer/VM verwenden können.

Arten von Windows-Lizenzen: Wie man die richtige Lizenz für VMs wählt

Microsoft bietet verschiedene Arten von Windows-Lizenzen an, darunter OEM-Lizenzen, Einzelhandelslizenzen und Unternehmenslizenzen. Die Art der Windows-Lizenz, die Sie benötigen, hängt von der VM-Nutzung ab. Im Folgenden werden spezifische Lizenzen aufgeführt und einige Unterschiede zwischen ihnen aufgeführt, um Ihnen bei der sorgfältigen Überlegung der Lizenzbedingungen und der Einhaltung zu helfen, wenn Sie eine Wahl treffen.

OEM (Original Equipment Manufacturer) Lizenz.

Bei einer OEM-Lizenz ist Windows direkt an die Hardware gebunden, auf der es vom Hersteller geladen wurde. Eine OEM-Lizenz ist in der Regel auf einem neuen Windows-Computer von Herstellern vorinstalliert.

Funktionen:

1. An hardwaregebunden: Diese Lizenz ist an das spezifische Gerät gebunden, auf dem sie ursprünglich installiert wurde, und kann nicht auf einen anderen Computer oder eine virtuelle Maschine übertragen werden.

2. Geringere Kosten: OEM-Lizenzen sind in der Regel günstiger als Einzelhandelslizenzen, da sie in großen Mengen an Hersteller verkauft werden.

Anwendungsfall:

Ideal für Benutzer, die neue Hardware kaufen und nicht vorhaben, das Betriebssystem auf eine andere Maschine zu aktualisieren oder zu übertragen. Daher ist es wahrscheinlich nicht für die meisten VM-Benutzer geeignet.

Tipp: Wenn Sie die Funktion zum Migrieren Ihres PCs in Fusion verwenden, um ein OEM-System in eine virtuelle Maschine zu migrieren, müssen Sie möglicherweise eine zweite Lizenz/Produktschlüssel von Microsoft erwerben. Wenn ein zweiter Produktschlüssel erforderlich ist, können Sie diesen über den Microsoft Support erhalten, wenn Sie das Betriebssystem aktivieren, das jetzt in der virtuellen Maschine vorhanden ist.

Einzelhandelslizenz

Einzelhandelslizenzen werden von Einzelpersonen online bei Microsoft oder in einem echten Computergeschäft erworben.

Übertragbares Merkmal: Eine Einzelhandelslizenz kann von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden, solange sie nur auf einer Windows-Maschine (physisch und virtuell) gleichzeitig aktiv ist.

► Es ist etwas teurer als die Einzelhandelslizenz.

Anwendungsfall: Wenn Sie nicht viele virtuelle Maschinen ausstatten müssen und die Flexibilität benötigen, das Betriebssystem in eine neue VM zu verschieben, kann eine Einzelhandelslizenz die beste Wahl für Sie sein.

Unternehmenslizenz

Unternehmenslizenzen sind für Unternehmen und große Organisationen konzipiert, die mehrere Maschinen verwalten müssen. Diese Lizenzen werden in der Regel über einen Volumenlizenzvertrag verkauft

Merkmale:

1. Unternehmenslizenzen ermöglichen es Unternehmen, das Windows-Betriebssystem mit einem einzigen, oft vergünstigten Kauf auf mehreren Maschinen bereitzustellen.

2. Erweiterte Funktionen. Unternehmenseditionen von Windows (wie Windows 10/11 Enterprise) bieten erweiterte Funktionen wie BitLocker, AppLocker und umfassendere Sicherheitstools sowie zentralisierte Verwaltungsfunktionen wie Gruppenrichtlinien und Active Directory-Integration.

Anwendungsfall: Wenn Sie aus einem mittleren oder großen Unternehmen kommen, das möglicherweise viele Windows-Virtual Machines installieren muss, werden Unternehmenslizenzen empfohlen.

Art der Windows-Lizenz

Wie man eine Windows 10/11 Virtuelle Maschine lizenziert

Sie können im Startmenü den Punkt Hilfe und Support durchsuchen, um spezifische Informationen zur Aktivierung des Betriebssystems Windows 10/11 zu finden. Wenn Sie keine Informationen finden, besitzen Sie keine gültige Windows-Lizenz. In diesem Fall besteht die einzige Lösung darin, einen weiteren Produktschlüssel für die Windows-Virtual Machine zu erwerben.

Dieser Teil behandelt die Schritte zum Hinzufügen einer Windows-Lizenz zu VMware ESXi und Workstation.

Hinweis: Installieren Sie VMware Tools in der Virtual Machine, bevor Sie Windows aktivieren. VMware Tools verwaltet die Aktivierungsschlüssel. Ohne installierte VMware Tools müssen Sie Windows bei jedem Start der Virtual Machine erneut aktivieren.

1. In VMware ESXi müssen Sie nach Erstellen einer Virtual Machine die Lizenz eingeben, um Windows zu aktivieren.

Windows-Lizenz zu VMware ESXi hinzufügen

Hinweis: Sie können auch einem Hyper-V Virtual Machine gemäß dem offiziellen Installationsassistenten eine Windows-Lizenz hinzufügen.

2. In VMware Workstation können Sie einen Windows-Produktschlüssel beim Erstellen einer neuen Virtual Machine eingeben.

Windows-Lizenz in VMware Workstation eingeben

Wenn Sie das Betriebssystem später installieren möchten, können Sie zum Hauptbildschirm von VMware Workstation navigieren und dann Hilfe >> Einen Lizenzschlüssel eingeben auswählen.

Einen Lizenzschlüssel eingeben

Nachdem Sie eine Lizenz für die Windows-VM hinzugefügt haben, können Sie die Vorteile des Windows-Betriebssystems nutzen. Sie sollten jedoch wissen, dass kein Betriebssystem hundertprozentig sicher ist. Insbesondere für Unternehmen enthält die Virtual Machine wertvolle Dateien und wichtige Software. Wenn das System abstürzt oder andere unvorhersehbare Katastrophen eintreten, können Ihre wichtigen Daten verloren gehen oder dauerhaft unzugänglich werden. Daher ist die Sicherung von entscheidender Bedeutung für Unternehmen jeder Größe.

Wichtig: Schützen Sie VM-Daten sicher mit AOMEI Cyber Backup

Um den VM-Backup-Prozess zu vereinfachen, können Sie sich auf AOMEI Cyber Backup verlassen - eine kostenlose VM-Backup-Software. Sie bietet eine sichere und einfache Möglichkeit, VMware- und Hyper-V-Virtual Machines zentral an sichere Speicherorte - lokaler Pfad, externes Laufwerk, NAS-Laufwerk, Netzwerkfreigabe usw. - zu sichern und die virtualisierte Umgebung schnell wiederherzustellen.

Mit AOMEI Cyber Backup können Sie von den folgenden Funktionen profitieren.

Dauerhaft kostenlos: keine zeitliche Begrenzung für AOMEI Cyber Backup Free Edition.
Unterstützung von Free ESXi: Unterstützung sowohl für kostenpflichtige als auch für kostenlose Versionen von VMware ESXi.
Zentralisiert & Benutzerfreundlich: Stapel-Backup für alle oder mehrere VMs auf einer intuitiven Benutzeroberfläche, sodass Backup-Administratoren VM-Backups und Wiederherstellungen einfach verwalten können.
Automatisiere VM-Backup: Planen Sie VM-Backups mit flexiblen Backup-Strategien und führen Sie die Backup-Aufgaben automatisch aus, um menschliche Fehler zu reduzieren und die VM-Daten kontinuierlich zu schützen.
Punktuelle Wiederherstellung: Gesamte VM wiederherstellen von jedem beliebigen Punkt aus ohne komplizierte Neuinstallation und Konfiguration.
Minimale Ausfallzeit: Bietet Hot-Backup, um VM während Betrieb zu sichern, und schnelle Datenwiederherstellung, um die Ausfallzeit der VM signifikant zu reduzieren und finanzielle Verluste aufgrund von Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden.

Klicken Sie bitte auf den Button unten, um AOMEI Cyber Backup kostenlos herunterzuladen und zu nutzen:

Jetzt kostenlos testenVMware ESXi & Hyper-V
Sicherer Download

*Sie können wählen, diese VM-Backup-Software entweder auf einem Windows- oder Linux-System zu installieren.

Kostenlose und sichere Sicherung mehrerer virtueller Maschinen:

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Cyber Backup auf einem Windows- oder Linux-Computer. Klicken Sie auf Quellgerät im linken Fenster > Klicken Sie auf VMware oder Hyper-V > Geben Sie dann die Host-Informationen ein, um virtuelle Maschinen hinzuzufügen.

VM-Host hinzufügen

Tipp: Wenn Sie VMware verwenden und Ihre virtuellen Maschinen über vCenter verwalten, können Sie VMware-Maschinen hinzufügen, indem Sie vCenter-Informationen oder einen eigenständigen ESXi-Host eingeben.

Schritt 2. Klicken Sie auf Backup-Aufgabe >> Neue Aufgabe erstellen.

VM-Backups erstellen

Schritt 3. Planen Sie das VM-Backup in dem geöffneten Assistenten wie folgt:

• Wählen Sie VMware ESXi-Backup oder Hyper-V-Backup als Backup-Typ.

VMware ESXi-Backup

• Wählen Sie im Abschnitt Gerätename die virtuellen Maschinen auf dem Host aus, die gleichzeitig gesichert werden sollen.

VMs für Backup auswählen

• Gemäß der 3-2-1-Backup-Regel können Sie VM-Backups an verschiedenen Orten wie lokalen Zielen, Netzwerkfreigaben, NAS-Geräten speichern und Ihre VM-Daten somit optimal schützen.

VM zum NAS sichern

Tipp: Sie können Backups auch in einem Cloud-Speicher speichern. Sie können einen Amazon S3-Speicher hinzufügen und die Archivfunktion aktivieren. Backupdateien können dann in den hinzugefügten Speicher gespeichert werden.

• Wählen Sie im Abschnitt Zeitplan vollständige/inkrementelle/differenzielle Backup-Methoden aus und geben Sie die Backup-Häufigkeit nach Datum/Woche/Monat an.

VM-Backup automatisieren

Schritt 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Backup starten, um die Backup-Aufgabe auszuführen.

Zur Durchführung einer Datenträgerwiederherstellung können Sie auf das 3-Punkt-Symbol klicken und auf dem Hauptbildschirm ohne komplexe Konfiguration auf Wiederherstellen klicken.

VM wiederherstellen

✍ Während die Free Edition die meisten VM-Sicherungsanforderungen abdeckt, können Sie auch auf die Premium Edition upgraden, um folgende Vorteile zu genießen:
✦ Stapel-VM-Sicherung: Stapelweise Sicherung großer Anzahlen von VMs, die von vCenter Server oder eigenständigen ESXi-Hosts verwaltet werden.
✦ Sicherungsbereinigung: Konfigurieren Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie, um alte Sicherungsdateien automatisch zu löschen und Speicherplatz zu sparen.
✦ Wiederherstellung an einen neuen Ort: Erstellen Sie mühelos einen Klon einer virtuellen Maschine im selben oder einem anderen Datenspeicher/Host, ohne eine neue VM neu zu installieren oder zu konfigurieren.

Wiederherstellung an einen neuen Ort

Zusammenfassung

Jetzt haben Sie die Antwort auf die Frage, ob Sie eine weitere Windows-Lizenz für eine virtuelle Maschine benötigen. Wie bei physischen Maschinen benötigen virtuelle Maschinen, die eine beliebige Windows-Version ausführen, gültige Lizenzen. Egal, ob Sie eine neue VM erstellen oder einen PC in eine virtuelle Maschine migrieren, Sie benötigen eine weitere Windows-Lizenz für die virtuelle Maschine.

Nachdem Sie Ihre VM-Umgebung bereitgestellt haben, vergessen Sie nicht, Ihre virtuellen Maschinen mithilfe von AOMEI Cyber Backup zu sichern, um Datenverlust zu vermeiden. Als robuste Unternehmenssicherungslösung kann Ihnen AOMEI Cyber Backup auch helfen,

Amelia
Amelia · Redakteur
Amelia is an editor from AOMEI. Trained in professional systems, she specializes in solving problems in enterprise databases, virtual machines, and physical environments. With a high sense of responsibility, she is dedicated to protecting business data and security.