Hyper-V Wie man eine VM in ein Netzwerkfreigabe exportiert

Wenn Sie eine Hyper-V-VM auf einen anderen Host kopieren möchten, können Sie die Export- und Importfunktionen in Betracht ziehen. In diesem Artikel werde ich 3 Möglichkeiten vorstellen, wie man Hyper-V-VMs leicht in eine Netzwerkfreigabe exportiert.

Amelia

Von Amelia / Aktualisiert am 24.12.2024

Teilen: instagram reddit

Können Sie Hyper-V-VM auf Netzwerkfreigabe exportieren?

Das Exportieren einer virtuellen Maschine in OVF/OVA ist eine Maßnahme zur Sicherung einer virtuellen Maschine. Durch den Export einer Hyper-V-VM können Kopien ihrer VHD-Dateien, VM-Konfigurationsdateien und Snapshots erstellt werden. Sie können die exportierten Dateien auf einer Netzwerkfreigabe speichern, um die gesamte VM auf einem anderen Computer wiederherzustellen oder einfach die Sicherungskopien sicherer aufzubewahren.

Dieser Artikel bietet 3 Methoden, um Hyper-V-VM auf Netzwerkfreigabe zu exportieren.

  • Verwenden von Hyper-V Manager: Das integrierte GUI-Tool ermöglicht es Ihnen, VMs einzeln auf ausgewählte Netzwerkfreigaben zu exportieren.
  • Verwenden von PowerShell: Das Cmdlet "Export-VM" wird für den Massenexport oder die automatisierte Skripterstellung verwendet.
  • Verwenden von Drittanbieter-Tools: AOMEI Cyber Backup vereinfacht den Import und Export von Hyper-V mit zusätzlichen Optionen.

Hinweis: Vor Windows Server 2012 können Sie VMs nicht direkt auf Netzwerkfreigaben exportieren. Sie erhalten einen Fehler 0x80070005, wenn Sie Hyper-V-VMs über das Netzwerk exportieren.

Netzwerkfreigabe

Weg 1. Einfaches Exportieren mehrerer VMs auf Netzwerkfreigabe (kostenloses Tool)

AOMEI Cyber Backup ist für die Sicherung und Wiederherstellung von Hyper-VMs konzipiert. Es kann mehrere Hyper-V-VMs auf einmal exportieren und ermöglicht Benutzern das einfache Importieren von Hyper-V-VMs aus Sicherungen. Darüber hinaus bietet es folgende Vorteile.

Einfache Bedienung: Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche ist es einfach, Hyper-V/VMware-VMs zu sichern und wiederherzustellen, egal ob Sie ein IT-Experte oder Anfänger sind.
Geplante Sicherung: Automatisierung des Hyper-V-Exportprozesses und Gewährleistung des Schutzes Ihrer VMs ohne manuellen Eingriff.
Unterstützung von Netzwerkfreigaben: Direktes Sichern von Hyper-V-VMs auf Netzwerkfreigaben, um den Exportprozess zu vereinfachen.
Skalierbarkeit: Kontinuierliches Skalieren Ihrer virtuellen Umgebung mit seiner Flexibilität.
Zentrale Verwaltung: Sichern und Überwachen der Hyper-V-VM-Sicherung und -Wiederherstellung von einer zentralen Konsole aus.

AOMEI Cyber Backup unterstützt Hyper-V in Windows 8/8.1/10/11, Windows Server/Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 und späteren Versionen. Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um die Freeware herunterzuladen.

Jetzt kostenlos testenVMware ESXi und Hyper-V
Sicherer Download

*Sie können wählen, ob Sie diese VM-Backup-Software auf einem Windows- oder Linux-System installieren möchten.

3 einfache Schritte zum Exportieren mehrerer Hyper-V-VMs in ein Netzwerkfreigabe kostenlos

1. Geräte verbinden: Greifen Sie auf den AOMEI Cyber Backup Webclient zu, navigieren Sie zu Quellgerät > Hyper-V > Hyper-V hinzufügen, um einen Host hinzuzufügen, und klicken Sie dann auf > Gerät verbinden.

Hinweis: Sobald der Host gebunden ist, müssen Sie diesen Schritt später nicht wiederholen.

Hyper-V-Host hinzufügen

2. Backup-Aufgabe erstellen: Navigieren Sie zu Backup-Aufgabe > Neue Aufgabe erstellen und wählen Sie dann Hyper-V-Backup aus.

Eine Hyper-V-Backup-Aufgabe erstellen

Konfigurieren Sie den Aufgabenname, Backup-Typ, Gerät, Ziel, Archiv und Zeitplan.

  • Gerät: Deckt mehrere VMs auf dem Host in einer Backup-Aufgabe ab.
  • Ziel: Auswahlmöglichkeit, um auf eine Netzwerkfreigabe zu sichern. Verwendete Pfade werden zur bequemen Auswahl in Favoritenspeicherung gespeichert.

Eine neue Netzwerkfreigabe auswählen

  • Archiv: Fügen Sie einen Amazon S3-Speicher hinzu und archivieren Sie Sicherungsversionen darauf.
  • Zeitplan: Führen Sie eine vollständige, differenzielle oder inkrementelle Sicherung durch und automatisieren Sie die Ausführung täglich, wöchentlich oder monatlich gemäß der von Ihnen festgelegten Häufigkeit.

3. Sicherung starten: Sie können wählen, ob Sie den Zeitplan hinzufügen und sofort mit der Sicherung beginnen oder nur den Zeitplan hinzufügen möchten.

Start Backup

Erstellte Sicherungsaufgaben werden separat aufgelistet und überwacht, um Wiederherstellung, Fortschrittsüberprüfung und Zeitplanänderungen durchzuführen.

Kostenlose Ausgabe umfasst die meisten VM-Sicherungsanforderungen. Sie können jedoch auch auf die Premium-Ausgabe upgraden, um folgende Vorteile zu nutzen:
▶ Batch-VM-Sicherung: Batch-Sicherung großer Mengen von VMs, die von vCenter Server oder auf eigenständigen ESXi-Hosts verwaltet werden.
▶ Sicherungsbereinigung: Konfigurieren Sie eine Aufbewahrungspolitik, um alte Sicherungsdateien automatisch zu löschen und Speicherplatz zu sparen.
▶ Wiederherstellung an einem neuen Speicherort: Erstellen Sie eine neue VM im gleichen oder einem anderen Datenspeicher/Host direkt aus der Sicherung, um das erneute Konfigurieren der neuen VM zu umgehen.

Wiederherstellung an einem neuen Speicherort

Weg 2. VM über native Funktion in Netzwerkfreigabe exportieren

1. Starten Sie den Hyper-V-Manager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Ziel-VM und wählen Sie Exportieren...

Export auswählen

2. Klicken Sie in dem angezeigten Fenster auf Durchsuchen, um einen Netzwerkfreigabeordner als Speicherziel für die exportierten Dateien anzugeben.

Browse

3. Unter dem Zustand können Sie den Exportfortschritt überwachen.

Wenn dies abgeschlossen ist, finden Sie 3 Ordner, die VM-Konfigurationsdateien, die Snapshots und die Hyper-V VHD im Netzwerkfreigabeordner.

Weg 3: Exportieren Sie Hyper-V-VMs mit PowerShell-Skript in ein Netzwerkfreigabe

1. Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die VMs zu identifizieren:

Get-VM

Wählen Sie die VM aus der Liste aus, die Sie exportieren möchten.

2. Definieren Sie den Pfad der Netzwerkfreigabe, in der Sie die VM exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass der Pfad zugänglich ist und dass Sie Schreibrechte haben.

$destinationPath = "\\NetworkShare\ExportFolder"

3. Verwenden Sie das Export-VM-Cmdlet, um die Hyper-V-VM auf Laufwerk D zu exportieren.

Export-VM -Path D:

Fehler 0x80070005: Zugriff auf Hyper-V-Export auf Netzwerkfreigabe verweigert

Sie verwenden Hyper-V, um eine virtuelle Maschine auf einer Netzwerkfreigabe auf einem Computer mit Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 zu exportieren. Sie haben vollständige Kontrollrechte für die Netzwerkfreigabe, erhalten jedoch einen Fehler ähnlich wie der folgende:

Fehler 0x80070005 export vms

Der Fehler 0x80070005 bedeutet, dass Ihr Hyper-V-Host die erforderlichen Berechtigungen für die angegebene Netzwerkfreigabe nicht besitzt, wenn er versucht, Hyper-V-Virtual Machines (VMs) zu exportieren. Wenn der Zugriff auf den Hyper-V-Export auf Netzwerkfreigabe verweigert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freigegebenen Ordner auf dem Zielserver und wählen Sie Eigenschaften aus.

2. Gehen Sie zum Sicherheit-Tab.

3. Wählen Sie in dem Berechtigungsdialogfeld die Schaltfläche Bearbeiten und dann die Schaltfläche Hinzufügen aus.

4. Falls noch nicht geschehen, wählen Sie Objekttypen > Computer und klicken dann auf OK.

5. Geben Sie die Objektnamen ein, um den Namen der Hyper-V-Hostmaschine in dem Dialogfeld auszuwählen, und klicken Sie dann auf Namen überprüfen.

6. Wählen Sie Zulassen bei Vollzugriff und klicken Sie dann auf OK, während der Name der Hyper-V-Hostmaschine ausgewählt ist.

Nach dem Abschluss des Hyper-V-Exports von VMs können Sie auch ganz einfach Hyper-V-Virtual Machines importieren, um Daten wiederherzustellen oder neue VMs auf anderen Hosts oder in verschiedenen Umgebungen bereitzustellen.

Zusammenfassung

Der Export und Import von VMs in Hyper-V ermöglichen Ihnen die Migration von virtuellen Maschinen von einem Hyper-V-Host auf einen anderen. In diesem Artikel habe ich Ihnen 3 Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie Hyper-V-VMs auf ein Netzwerklaufwerk exportieren können.

Wenn Sie nur einige Hyper-V-VMs exportieren müssen, reichen die nativen Export- und Importfunktionen aus. Wenn Sie jedoch weiterhin mehrere Hyper-V-VMs sichern oder exportieren möchten, empfiehlt sich definitiv der Einsatz von AOMEI Cyber Backup!

Amelia
Amelia · Redakteur
Amelia is an editor from AOMEI. Trained in professional systems, she specializes in solving problems in enterprise databases, virtual machines, and physical environments. With a high sense of responsibility, she is dedicated to protecting business data and security.