Unterschiede VM-Snapshot vs. Backup und richtige Verwendung
Viele Benutzer sind verwirrt über VM-Snapshots und Backups. Beide können verwendet werden, um die Daten virtueller Maschinen zu sichern, funktionieren jedoch unterschiedlich. In diesem Artikel werde ich einen Vergleich durchführen, um die Unterschiede zwischen VM-Snapshot und Backup und ihre richtige Verwendung zu zeigen.
Übersicht über VM-Snapshots vs. Backups
Die virtuelle Maschine (VM) bietet eine sichere Sandbox-Umgebung zum Testen von Programmen oder zum Zugriff auf mit Viren infizierte Daten. Ihre Fähigkeit, physische Maschinen nicht zu beeinträchtigen, hat sie bei Unternehmen beliebt gemacht.
Beim Einsatz von VMs ist der Schutz von Daten eine der wichtigsten Aufgaben. VM-Backups und Snapshots sind beide gängige Maßnahmen, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Aber was ist der Unterschied zwischen einem Snapshot und einem Backup und wie verwendet man sie richtig? Viele Benutzer haben sich diese Frage gestellt. Dieser Artikel soll sie beantworten.
Was ist ein virtueller Maschinensnapshot (VM-Snapshot)
Ein VM-Snapshot ist ein Abbild, das den vollständigen Zustand und die Daten einer virtuellen Maschine zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst. Der Zustand beinhaltet den Betriebszustand der VM (eingeschaltet, ausgeschaltet oder angehalten), und die Daten umfassen alle Dateien, die die VM ausmachen (Festplatte, Speicher und andere Geräte). Es ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, die VM auf einen bestimmten Zeitpunkt zurückzusetzen, ähnlich wie die Rückgängig-Funktion.
*In Microsoft Hyper-V-Umgebungen werden Snapshots auch als Checkpoints bezeichnet, seit Windows Server 2012 R2.
Wie funktionieren VM-Snapshots?
Wie funktionieren Snapshots genau? Beim Erstellen eines VM-Snapshots werden alle beschreibbaren Daten schreibgeschützt gemacht. Sie können mehrere Snapshots erstellen, um die VM zu verschiedenen Zeitpunkten wiederherzustellen. VM-Snapshots sind nicht eigenständig, sondern hängen von der übergeordneten VM-Diskette oder der Snapshot-Kette ab und zeichnen Änderungen seit dem letzten Snapshot inkrementell auf.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Snapshot erstellen, wird die erste Kinddisk von der übergeordneten Disk erstellt. Bei aufeinanderfolgenden Snapshots werden neue Kinddisks von der zuletzt erstellten Kinddisk in der Kette generiert. Die Beziehung kann sich ändern, wenn Sie mehrere Zweige in der Snapshot-Kette haben.
Wenn Sie beispielsweise einen VMware-Snapshot erstellen, werden die folgenden Dateien erstellt:
.vmdk-Datei: eine virtuelle Datendatei, die die Rohdaten in der virtuellen Disk enthält.
-delta.vmdk-Datei: eine inkrementelle Diskdatei, die alle Änderungen aufzeichnet, die seit dem letzten Snapshot an der VM vorgenommen wurden. Sie wächst, solange der Snapshot geöffnet und Änderungen aufweist.
.vmsd-Datei: eine zentrale Datei zur Speicherung von Informationen und Metadaten über Snapshots.
.vmsn-Datei: die Snapshot-Zustandsdatei, die die aktuelle Konfiguration und optional den aktuellen Zustand einer virtuellen Maschine speichert.
Diese Dateien werden auf der gleichen Speicherinfrastruktur wie die übergeordneten Disks abgelegt.
Hinweis: Beim Erstellen eines Hyper-V-Checkpoints werden die folgenden Dateien erstellt:
- .vmcx-Datei: die binäre Konfigurationsdatei, die die XML-Datei in 2012 R2 und früher ersetzt.
- .vmrs-Datei: enthält verschiedene Informationen zum Zustand der laufenden virtuellen Maschine.
- .vmgs-Datei: wird verwendet, um den Gastzustand der virtuellen Maschine in Version 8.2 und höheren Hyper-V-Virtualisierungsumgebungen zu speichern.
- .avhdx-Datei: die Differenzdisk speichert einen bestimmten Zustand der virtuellen Festplatte, um eine Zeitleiste mit anderen .avhdx-Dateien in der Kette zu bilden. Sobald ein Kontrollpunkt gelöscht wird, wird die Differenz-.avhdx-Datei mit der .vhdx-Datei zusammengeführt.
- .rct-Datei: verfolgt Änderungen zwischen Backups und ermöglicht es Backup-Lösungen, nur die Änderungen seit dem letzten Backup zu kopieren.
- .mrt-Datei: trägt zur Robustheit bei, falls ein Host-Absturz oder ein BSOD des Hosts auftritt.
Was ist ein Virtual Machine Backup (VM Backup)
Ein VM-Backup ist eine unabhängige Kopie von Teilen oder der gesamten Daten einer VM, die nicht von der ursprünglichen VM abhängig ist. Daher können VM-Backups sicher extern, in die Cloud oder an andere Standorte gespeichert werden. Dies ist die am häufigsten verwendete Maßnahme zum Schutz von VM-Daten.
Wie funktionieren VM-Backups
VM-Backups können je nach Funktionsweise in zwei Arten unterteilt werden: imagebasierte und dateibasierte Backups.
Ein imagebasiertes Backup ist ein Abbild, das den aktuellen Zustand der gesamten virtuellen Maschine erfasst. Dabei werden das Betriebssystem der virtuellen Maschine, Konfigurationsdateien und alle Daten auf der Festplatte gesichert.
Filebasierte Backups sichern eine virtuelle Maschine, als ob es sich um eine physische Maschine handelt, indem ein Agent auf der Gastmaschine konfiguriert wird. Sie können selbst auswählen, was gesichert werden soll, aber es schützt nur das Betriebssystem und die Anwendungen. Sie können die virtualisierte Umgebung nicht wiederherstellen.
VM-Snapshot vs. Backup: Was ist der Unterschied?
VM-Backup und Snapshots können beide verwendet werden, um virtuelle Maschinendaten zu sichern, arbeiten jedoch sehr unterschiedlich. Viele Benutzer sind verwirrt darüber. Daher werde ich in diesem Abschnitt analysieren, was die Unterschiede zwischen einem Snapshot und einem Backup sind.
Unterschied | VM-Snapshot | VM-Backup |
Datensicherheit | Snapshot ist abhängig von der Elternfestplatte. Wird die Elternfestplatte gelöscht, reicht der Snapshot allein nicht aus, um die VM wiederherzustellen. | VM-Backups sind unabhängig von der ursprünglichen VM und können sicher extern, in die Cloud oder an anderen Orten gespeichert werden. |
Auswirkung auf die Leistung | Nicht geeignet für die langfristige Aufbewahrung, da die inkrementelle Festplattendatei wächst und viel Platz beansprucht, was die VM-Leistung beeinträchtigen kann. | VM-Backups können langfristig ohne Auswirkungen auf die VM-Leistung sicher aufbewahrt werden. |
VM-Wiederherstellung | VM-Snapshots können nur verwendet werden, um die ursprüngliche VM auf den Zeitpunkt des Erstellens des Snapshots zurückzusetzen | Backups können verwendet werden, um eine oder mehrere neue VMs an der ursprünglichen oder einer anderen Stelle zu erstellen, ohne die ursprüngliche VM. |
Erstellungsgeschwindigkeit | Schneller. Es erfasst nur den Zustand und die Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt. | Langsamer. Je mehr Daten gesichert werden, desto länger dauert der Vorgang. |
Kann ein VM-Snapshot als Backup verwendet werden?
Die Antwort lautet NEIN. Snapshots können verwendet werden, um VMs zurückzusetzen, aber nicht als Backups.
Wie oben beschrieben, ist ein VM-Snapshot von der Elternfestplatte abhängig. Wird die Elternfestplatte gelöscht oder die virtuelle oder physische Infrastruktur fällt aus, reicht der Snapshot allein nicht aus, um die gesamte VM wiederherzustellen. Ein VM-Backup hingegen ist eine vollständige unabhängige Kopie der VM, die nicht davon betroffen ist und zur Wiederherstellung der VM verwendet werden kann.
Außerdem werden nach der Erstellung eines VM-Snapshots alle Änderungen, die an der VM vorgenommen wurden, in der inkrementellen Datendatei gespeichert. Daher kann die Größe des Snapshots sehr groß werden und viel Festplattenspeicherplatz einnehmen. Wenn sie längere Zeit aufbewahrt werden, kann sich dies auf die Leistung der VM auswirken. Sie müssen eine Snapshot-Konsolidierung durchführen, um Leistungseinbußen zu vermeiden. Gleichzeitig können VM-Backups lange Zeit aufbewahrt werden, ohne die ursprüngliche VM zu beeinträchtigen.
Aufgrund dieser Nachteile von VMware-Snapshots empfehlen wir sie nicht als regelmäßiges Backup-Mittel.
Richtige Verwendung von VM-Snapshot & Backup
◆ VM-Snapshots können als schnelle Sicherung vor der Durchführung von Entwicklung oder Tests verwendet werden.
Mit ihnen haben Sie Wiederherstellungspunkte, um bei Problemen schnell auf den vorherigen Zustand zurückkehren zu können. Beachten Sie jedoch, dass das Aufbewahren von Snapshots für längere Zeit die Leistung der VM beeinträchtigen kann. VMware empfiehlt die Verwendung von nur 2-3 Snapshots in einer Kette und für einzelne Snapshots nicht mehr als 72 Stunden.
◆ VM-Backup ist eine umfassende Datensicherungsmaßnahme für jede Situation.
Während dateibasierte Backups geeignet sind, wenn Sie nur eine geringe Menge an Daten auf der VM sichern müssen, sind bildbasierte Backups umfassender und sicherer für die Datenwiederherstellung bei einem Desaster. Durch die Implementierung einer geeigneten automatisierten Backup-Strategie können Sie Ihre Geschäftskontinuität aufrechterhalten und gleichzeitig Ihre VM absichern.
◆ In der Praxis wird empfohlen, VM-Snapshots in Verbindung mit Backups zu verwenden.
Ein VM-Snapshot kann als kurzfristige, temporäre Rückrollmaßnahme vor unsicheren Operationen verwendet werden, während ein VM-Backup als langfristige, stabile VM-Sicherung für die Datenwiederherstellung bei einem Desaster fungieren kann.
Best Practices für VM-Snapshots (Erstellung, Wiederherstellung und Löschen)
Nachdem Sie nun wissen, was VM-Snapshots und -Backups sind und wie sie richtig verwendet werden, können Sie sie entsprechend Ihren tatsächlichen Bedürfnissen erstellen. In diesem Abschnitt werde ich die spezifischen Schritte zur Erstellung, Wiederherstellung und Löschung von VMware ESXi VM-Snapshots anhand eines Beispiels demonstrieren.
So erstellen Sie VMware ESXi VM-Snapshots
1. Greifen Sie auf den VMware ESXi Web Client zu und navigieren Sie zu Virtual Machines. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den VM-Namen und wählen Sie Snapshots > Snapshot erstellen.
2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für diesen Snapshot an. Wählen Sie aus, ob der Arbeitsspeicher der virtuellen Maschine gesichert oder das Gastspeicherdateisystem konsistent gehalten werden soll (VMware Tools erforderlich).
- Arbeitsspeicher der virtuellen Maschine sichern: Speichert den Arbeitsspeicher der VM auf, sodass Sie die VM auf den genauen Zustand zurücksetzen können, als der Snapshot erstellt wurde. Dies dauert jedoch länger. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wird die VM nach dem Zurücksetzen ausgeschaltet.
- Gastspeicherdateisystem konsistent halten (VMware Tools erforderlich): Pausiert den Zustand der laufenden Prozesse oder Systeme, die die auf der Festplatte gespeicherten Informationen modifizieren können, um Konsistenz zu gewährleisten. Das Konsistent halten des Gastspeichers und das Sichern des Arbeitsspeichers schließen sich gegenseitig aus.
3. Klicken Sie auf Snapshot erstellen, um den Vorgang zu starten. Den Fortschritt können Sie unter Aktuelle Aufgaben überprüfen.
Wie man VMware ESXi VM-Snapshots wiederherstellt
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der VM und wählen Sie Snapshots > Snapshots verwalten.
2. Wählen Sie den gewünschten Snapshot aus und klicken Sie dann auf Snapshot wiederherstellen.
Tipp: Wenn Sie zum neuesten Snapshot zurückkehren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den VM-Namen und wählen Sie Snapshot wiederherstellen.
Wie man VMware ESXi VM-Snapshots löscht
Das Löschen eines Snapshots konsolidiert die Änderungen an der VM und entfernt den Snapshot. Sie sollten sich immer daran erinnern, Snapshots zu löschen, wenn Sie die Änderungen nach dem Snapshot behalten und nicht darauf wiederherstellen möchten.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der VM und wählen Sie Snapshots > Snapshots verwalten.
2. Wählen Sie den Ziel-Snapshot aus und klicken Sie auf Snapshot löschen.
Tipp: Wenn Sie alle Snapshots löschen möchten, können Sie auf Alle löschen neben Snapshot löschen klicken und auf die Popup-Warnung auf Entfernen klicken.
Idealer VM-Schutz: automatische VM-Sicherung mit AOMEI Cyber Backup
Als Alternative zu den integrierten Sicherungsmethoden von VMware bietet AOMEI Cyber Backup eine flexible und ideale Virtual-Machine-Sicherungslösung.
- Zunächst bietet AOMEI Cyber Backup eine benutzerfreundlichere Oberfläche, die den Sicherungsprozess für Benutzer aller Erfahrungsstufen vereinfacht.
- Es unterstützt auch inkrementelle Sicherungen, die im Vergleich zu traditionellen Methoden den Speicherbedarf und die Sicherungszeiten erheblich reduzieren.
- Zusätzlich ermöglicht AOMEI die zentrale Verwaltung mehrerer ESXi-Hosts und optimiert damit die Sicherungsvorgänge in Ihrer gesamten Infrastruktur.
- Mit Funktionen wie schneller Wiederherstellung können Sie virtuelle Maschinen schnell wiederherstellen und die Ausfallzeiten minimieren, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen betriebsbereit bleibt.
Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um die Freeware herunterzuladen.
*Sie können diese VM-Sicherungssoftware entweder auf einem Windows- oder einem Linux-System installieren.
Einfache Schritte zur Sicherung und Wiederherstellung von VMware ESXi-VMs [Kostenloses Tool]
Als Beispiel werde ich nun demonstrieren, wie man VMware ESXi-VMs sichert und wiederherstellt.
Schritt 1. Geräte binden
- Zugriff auf AOMEI Cyber Backup Web-Client, navigieren Sie zu "Quellgerät" > "VMware" > " VMware-Gerät hinzufügen", um einen vCenter oder eigenständigen ESXi-Host als Quellgerät hinzuzufügen, und klicken Sie dann auf "Gerät binden".
Schritt 2. Backup-Aufgaben erstellen
- Navigieren Sie zu "Backup-Aufgabe" > " Neue Aufgabe erstellen".
- Gerät: Wählen Sie die VMs auf dem Host aus, die Sie sichern möchten.
- Ziel: Sie können wählen, ob Sie auf einen lokalen Pfad oder auf einen Netzwerkpfad sichern möchten. Verwendete Pfade werden im Favoriten-Speicher für eine einfache Auswahl gespeichert.
- Archiv: Aktivieren Sie das Archivieren von Backup-Versionen auf Amazon S3 > Wählen Sie das hinzugefügte Amazon S3.
- Zeitplan: Sie können eine vollständige, differenzielle oder inkrementelle geplante Sicherung auswählen und die Ausführung automatisieren entsprechend der von Ihnen angegebenen Häufigkeit.
Schritt 3. Starten Sie die Sicherung der virtuellen Maschine
- Klicken Sie auf Sicherung starten und wählen Sie entweder "Zeitplan hinzufügen und Sicherung jetzt starten" oder "Nur Zeitplan hinzufügen".
Schritt 4. Stellen Sie VMs aus Backups wieder her
Klicken Sie auf "..." > "Wiederherstellen" links von der Sicherungsaufgabe, um den Wiederherstellungs-Assistenten zu öffnen. Klicken Sie auf "Inhalt auswählen", um einen Wiederherstellungspunkt festzulegen, und wählen Sie dann "An Originalstandort wiederherstellen". Klicken Sie auf "Wiederherstellung starten".
Während die Free Edition die meisten VM-Sicherungsanforderungen abdeckt, können Sie auch aktualisieren zur Premium-Edition, um folgende Vorteile zu nutzen:
▶Stapel-VM-Sicherung: Stapelsicherung großer Anzahl von VMs, die von vCenter Server oder eigenständigen ESXi-Hosts verwaltet werden.
▶Sicherungsbereinigung: Konfigurieren Sie eine Aufbewahrungspolitik, um alte Sicherungsdateien automatisch zu löschen und Speicherplatz zu sparen.
▶Wiederherstellung an neuen Standort: Erstellen Sie eine neue VM im selben oder einem anderen Datenspeicher/Host direkt aus der Sicherung heraus, um sich das erneute Konfigurieren der neuen VM zu sparen.
Zusammenfassung
Die Möglichkeit, virtuelle Maschinen nach Ausfällen zurückzusetzen, kann VM-Snapshots auch zur Datensicherheit verwendet werden. Allerdings können sie VM-Sicherungen nicht ersetzen. In diesem Artikel habe ich VM-Snapshot vs. Backup verglichen, die Unterschiede zwischen ihnen analysiert und gezeigt, wie sie ordnungsgemäß genutzt werden können. Ich hoffe, dies kann Ihnen weiterhelfen.
Abgesehen von den von mir vorgestellten grundlegenden Operationen gibt es noch mehr über Snapshots zu entdecken, zum Beispiel VMware-Snapshots planen. Sichern Sie Ihre VMs regelmäßig und Sie können sie frei nutzen.