Wie scanne ich verlorene Daten in AOMEI FastRecovery?

PublicOlivia Gepostet von PublicOlivia Aktualisiert am 24.02.2025

Einführung

In vielen Fällen kann es zu Datenverlust kommen, z. B. wenn einige Dateien versehentlich gelöscht werden, Dateien nach dem Formatieren von Datenträgern/Partitionen verloren gehen, wichtige Daten durch einen unerwarteten Systemabsturz oder einen Virenangriff verloren gehen usw. Diese Dateien können für Sie sehr wichtig sein, daher ist eine Wiederherstellung auf jeden Fall notwendig und lohnenswert. In diesen Fällen kann AOMEI FastRecovery Ihnen beim Scannen und Auffinden verlorener Daten helfen. Sobald verlorene Daten gefunden wurden, können Sie mit der Datenwiederherstellung beginnen.

Wie scannt man verlorene Daten in AOMEI FastRecovery?

Bevor Sie dies tun:

Laden Sie AOMEI FastRecovery herunter und installieren Sie es auf einem Windows-PC.

Verbinden Sie das Gerät, das Sie scannen und wiederherstellen möchten, mit diesem PC.

Wie scannen Sie verlorene Daten in AOMEI FastRecovery Schritt für Schritt?

Schritt 1. Starten Sie AOMEI FastRecovery und wählen Sie ein Wiederherstellungsszenario zum Scannen aus. Es sind 2 grundlegende und 2 erweiterte Wiederherstellungsszenarien verfügbar.

Festplattenwiederherstellung: Es wird verwendet, um Daten auf Partitionen der Festplatte zu scannen. Alle internen Laufwerke und Wechsellaufwerke des PCs werden aufgelistet. Sie können entweder Desktop, Papierkorb oder Ordner als Schnellzugriff wählen. Oder Sie wählen ein internes/entfernbares Laufwerk, um den Scan zu starten. Standardmäßig wird ein Schnellscan durchgeführt.

USB/SD-Karten-Wiederherstellung: Es dient zum Scannen von Daten auf einer entfernbaren USB/SD-Karte. Es werden nur Wechsellaufwerke aufgelistet. Wählen Sie ein Wechsellaufwerk aus, um den Scan zu starten. Es wird standardmäßig ein Tiefenscan durchgeführt.

Wiederherstellung verlorener Partitionen: Es wird verwendet, um Daten auf einer verlorenen Partition zu scannen. Es wird nur die verlorene Partition aufgelistet. Sie können eine verlorene Partition auswählen, um den Scan zu starten. Es wird standardmäßig ein Tiefenscan durchgeführt.

Wiederherstellung abgestürzter PCs: Es dient zum Scannen von Daten auf einem abgestürzten PC. Wenn ein PC nicht mehr starten kann, können Sie auf einem anderen funktionierenden PC eine bootfähige Festplatte erstellen und dann den abgestürzten PC mit WinPE starten, um Daten wiederherzustellen.

Tipp: Wenn ein Laufwerk an den PC angeschlossen ist, aber nicht in AOMEI FastRecovery aufgeführt ist, können Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ klicken.

Hier nehmen wir „Festplatten“ unter „Datenwiederherstellung“ als Beispiel.

Festplatten

Schritt 1. Wählen Sie die Partition aus, die Sie scannen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Scannen“ (Hier nehmen wir D: als Beispiel).

Scannen

Schritt 2. Sobald der Scanvorgang beginnt, werden der Fortschritt des Schnellscans und die verlorenen Daten in Echtzeit angezeigt. Sie können die gefundenen Dateien während des Scanvorgangs anzeigen. Sie können den Scanvorgang auch anhalten und stoppen.

Schnellscan

Nach Abschluss des Schnellscans werden einige Dateien möglicherweise nicht gefunden. Sie können auch auf die Schaltfläche „Tiefenscan“ klicken, um den Tiefenscan zu starten. Dabei wird ein Sektor-für-Sektor-Scan durchgeführt, der länger dauert als der Schnellscan und mehr Daten findet. Bitte haben Sie während des Scanvorgangs Geduld und unterbrechen Sie den Scanvorgang nicht, wenn es nicht nötig ist.

Tiefenscan

Schritt 3. Um die Dateien einzugrenzen, die Sie wiederherstellen möchten, können Sie nach Datei- oder Ordnernamen suchen und nach Dateigröße, Änderungsdatum und Dateityp filtern.

Filter

Fazit

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie problemlos Dateien auf Ihren Festplattenpartitionen und USB-Wechseldatenträgern scannen. Mit AOMEI FastRecovery können Sie auch Geräte, die Sie zum Wiederherstellen von Dateien benötigen, an einen Computer anschließen und dann nach verlorenen Daten scannen. Wenn Daten gefunden werden können, können sie in wenigen Schritten problemlos wiederhergestellt werden.

Da die verlorenen Daten gefunden wurden, können Sie die verlorenen Daten, die Sie benötigen, direkt in der Vorschau anzeigen und wiederherstellen.

Hinweis:

Wenn die Partition/das Gerät, das Sie scannen möchten, nicht gefunden wird, können Sie unten links auf der Homepage auf „Ihre Festplatte wird nicht erkannt“ klicken, um zur Webseite mit detaillierten Anweisungen zu gelangen.

Häufig gestellte Fragen:

F: Ihre Festplatte wird nicht erkannt?

A: AOMEI FastRecovery unterstützt einen schnellen und gründlichen Scan sowie die Dateiwiederherstellung für NTFS-, FAT- und FAT32-Dateisysteme. Für Nicht-NTFS-, FAT- und FAT32-Dateisysteme wird nur eine gründliche Wiederherstellung unterstützt. Außerdem werden Datenwiederherstellung für USB-Wechseldatenträger mit den Dateisystemen NTFS, FAT und FAT32, Datenwiederherstellung für den Papierkorb, Datenscan und -wiederherstellung für Partitionen ohne Laufwerksbuchstaben, dynamische Volumes und Bitlocker-verschlüsselte Partitionen unterstützt. Derzeit wird die Datenwiederherstellung für nicht zugeordneten Speicherplatz nicht unterstützt.

F: Was ist der Unterschied zwischen Schnellscan und Tiefenscan?

A: Im Allgemeinen kann der Schnellscan versehentlich gelöschte Dateien in kurzer Zeit scannen und wiederherstellen. Nach Abschluss des Schnellscans führt das Programm automatisch einen Sektor-für-Sektor-Tiefenscan durch, der mehr verlorene Dateien finden kann. Dieser Tiefenscan dauert länger als der erste Scan.

F: Welche Größe unterstützt AOMEI FastRecovery? Kann ich verlorene Partitionen von einer 4-TB-Festplatte wiederherstellen?

A: AOMEI FastRecovery hat keine praktische Größenbeschränkung. Sie können Partitionen auf einer 4-TB-Festplatte wiederherstellen.

Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern

Waren die angebotenen Informationen nützlich? Ihre Stimme ist wichtig für uns!

AOMEI verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.   Mehr erfahrenOK, alles klar.