Installation und Anmeldung
Installation und Anmeldung

Verschlüsselung von Backup-Images in AOMEI Backupper

PublicOlivia Beitrag von PublicOlivia Aktualisiert am 21.09.2023

Warum brauchen Sie Backup-Verschlüsselung?

Das von Ihnen erstellte Backup-Image kann von jedermann wiederhergestellt werden, was vor allem bei wichtigen oder sensiblen Backups ziemlich unsicher ist. Kurz gesagt, der Hauptvorteil der Passwortverschlüsselung besteht darin, Ihre wertvollen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

AOMEI Backupper bietet eine einfache Methode zur Verschlüsselung Ihrer Backup-Images. Das Passwort wird als Schlüssel für den branchenüblichen AES (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselungsalgorithmus verwendet, der alle Daten im Image vollständig verschlüsselt.

Wie kann man die Verschlüsselung von Backup-Images aktivieren?

Schritt 1. Erstellen Sie einen Sicherungsauftrag für das System, einzelne Dateien, die Festplatte oder das Volume. Jeder beliebige Sicherungsauftrag ist OK.

Schritt 2. Auf der Schnittstelle „Starten“. Klicken Sie auf „Optionen“ in der unteren linken Ecke.

Schritt 3. Im Pop-up-Fenster klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ auf die Schaltfläche „Die Verschlüsselung für Sicherung aktivieren“. Geben Sie Ihr Passwort ein, bestätigen Sie es und klicken Sie dann auf „OK“.

Encryption

Hinweise:

  • Es sind maximal 64 Zeichen erlaubt.
  • Sie müssen sich Ihr Kennwort merken, sonst ist es unmöglich, Ihr Backup wiederherzustellen.
  • Derzeit unterstützt das Programm nicht die Änderung des Passworts eines passwortgeschützten Backups, nachdem das Backup erstellt wurde.

Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern

Waren die angebotenen Informationen nützlich? Ihre Stimme ist wichtig für uns!

AOMEI verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.   Mehr erfahrenOK, alles klar.