- Windows ADK
- Kostenlose Brennsoftware
- ISO-Datei brennen
- Image ohne SID bereitstellen
- Unterschiede zwischen Backup und Klonen
- Dateien ausschließen
- Einzelne Datei wiederherstellen
- PC nach Abschluss der Sicherung herunterfahren
- Legacy auf UEFI ändern
- Unterschiede zwischen Sicherungsmethoden
- Code 4101 beheben
- Code 4140 beheben
- Anwendungen mit belegtem Port schließen
- Synchronisierung zwischen zwei Computern
- Protokolldateien kopieren
- Backup-Image auf WinPE-bootfähigem USB speichern
- APP-Passwort aktivieren
- NVME-Treiber in WinPE hinzufügen
- Windows ADK
- Kostenlose Brennsoftware
- ISO-Datei brennen
- Image ohne SID bereitstellen
- Unterschiede zwischen Backup und Klonen
- Dateien ausschließen
- Einzelne Datei wiederherstellen
- PC nach Abschluss der Sicherung herunterfahren
- Legacy auf UEFI ändern
- Unterschiede zwischen Sicherungsmethoden
- Code 4101 beheben
- Code 4140 beheben
- Anwendungen mit belegtem Port schließen
- Synchronisierung zwischen zwei Computern
- Protokolldateien kopieren
- Backup-Image auf WinPE-bootfähigem USB speichern
- APP-Passwort aktivieren
- NVME-Treiber in WinPE hinzufügen
Wie kann man mit AOMEI Backupper Dateien zwischen zwei Computern synchronisieren?
Einleitung
Im Alltag kann es vorkommen, dass wir Dateien zwischen zwei Computern übertragen müssen. Zum Beispiel können wir Dateien vom alten Win7-PC auf den neuen Win10-PC übertragen, um Daten zu sichern, Dateien mit unseren Freunden und Familien auf verschiedenen Computern zu teilen und so weiter. Mit AOMEI Backupper können wir mit der Funktion „Sync“ ganz einfach Dateien zwischen zwei Computern synchronisieren. In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie die Funktion „Sync“ in AOMEI Backupper verwenden, um Dateien von einem PC auf den anderen zu synchronisieren.
Wie kann man Dateien zwischen zwei Computern in AOMEI Backupper synchronisieren?
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass sich beide Computer im selben LAN befinden.
Erstellen Sie bitte auch eine Freigabe des Ordners, den Sie in Windows synchronisieren müssen.
Installieren Sie AOMEI Backupper auf dem Ziel-PC.
So erstellen Sie einen Freigabeordner in Windows
Bevor wir Dateien zwischen zwei Computern synchronisieren, müssen wir zunächst Brücken für die Synchronisierung bauen. Das bedeutet, dass wir einen Freigabeordner erstellen müssen.
Wir haben beispielsweise einen Ordner mit dem Namen „Meine wichtigen Daten“ auf unserem Windows 7-PC und möchten den Ordner auf einen anderen Windows 10-PC übertragen. Wir können zunächst eine Freigabe für „Meine wichtigen Daten“ unter Win7 erstellen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei/den Ordner, die/den Sie freigeben möchten, und wählen Sie „Eigenschaften“.
2. Öffnen Sie die Registerkarte „Freigabe“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Freigabe...“.
3. Wählen Sie Personen aus, mit denen Sie teilen möchten, und legen Sie die Berechtigungsstufe fest. (Wählen Sie „Jeder“ aus und legen Sie „Lesen/Schreiben“ fest.)
4. Klicken Sie auf die Option „Erweiterte Freigabe“ und aktivieren Sie die Option „Diesen Ordner freigeben“.
5. Klicken Sie unten auf „Berechtigungen“, um Freigabeberechtigungen einzurichten. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und geben Sie den Namen des Computers (Gruppe oder Benutzername) ein, mit dem Sie die Dateien teilen möchten.
Auf der Berechtigungen-Registerkarte können Sie die Berechtigungen angeben, die Sie zulassen möchten. Sie haben drei Optionen: Vollzugriff, Ändern und Lesen.
Nachdem alles eingestellt ist, klicken Sie bitte auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.
6. Schließlich wurde die Freigabe unter Win7 erfolgreich erstellt. Bitte warten Sie einige Minuten, dann können Sie auf dem anderen Win10-Computer auf die Freigabe zugreifen. (Sie können entweder „Win+R“ komprimieren und den vollständigen Pfad der Freigabe eingeben oder die IP-Adresse des gemeinsam genutzten PCs eingeben.)
Wie kann man Schritt für Schritt Dateien zwischen zwei Computern in AOMEI Backupper synchronisieren?
Nachdem Sie die Freigabe auf einem PC erstellt haben, können Sie AOMEI Backupper auf dem anderen PC installieren und verwenden, um eine Synchronisierungsaufgabe zum Synchronisieren von Dateien zu erstellen.
1. Führen Sie AOMEI Backupper aus, klicken Sie auf „Sync“ und wählen Sie eine Synchronisierungsmethode aus. (Hier nehmen wir Grundlegende Synchronisation als Beispiel.)
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Ordner“, um die Quelle der Synchronisierungsaufgabe auszuwählen.
3. Um die Freigabe als Quelle auszuwählen, klicken Sie bitte auf „Share/NAS“.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Share oder NAS-Geräte hinzufügen“ und geben Sie dann den Netzwerkpfad (den erstellten Freigabepfad) ein.
5. Sobald Sie den gültigen Pfad eingegeben haben, können Sie darauf zugreifen. Wählen Sie den Freigabeordner für die Synchronisierung aus und klicken Sie dann auf „Ok“.
6. Wählen Sie einen Pfad als Ziel der Aufgabe aus (Hier wählen wir das lokale Laufwerk D: als Ziel.). Klicken Sie auf „Starten“, um die Synchronisierungsaufgabe zu starten.
7. Der Synchronisierungsvorgang wird gestartet. Es kann einige Zeit dauern, bis es fertig ist. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.
8. Abschließend sehen Sie, dass der Ordner „Meine wichtigen Daten“ erfolgreich mit dem Zielort synchronisiert wurde.
Abschluss
Wenn wir die obigen Schritte befolgen, können wir zunächst eine Freigabe in Windows erstellen und dann eine Synchronisierungsaufgabe erstellen, um Dateien zwischen zwei Computern zu synchronisieren. Dies ist eine gute Möglichkeit, Daten zwischen Computern zu übertragen und die Datensicherheit zu gewährleisten.
Mit AOMEI Backupper stehen auch andere Arten von Synchronisierungsmethoden zur Verfügung, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen, zum Beispiel Echtzeit-Synchronisation, Spiegelsynchronisation und Zwei-Wege-Synchronisation. Sie können auch eine geplante Synchronisierung einrichten, um Dateien automatisch zwischen Computern zu synchronisieren.
Sie können auch die Backup-Funktion in AOMEI Backupper nutzen, um wichtigen Daten und das System auf Ihrem Computer regelmäßig zu sichern. Im Falle eines Datenverlusts oder eines Systemabsturzes können Sie Ihre wichtigen Daten und Ihr System problemlos wiederherstellen, ohne das Betriebssystem neu installieren zu müssen.