Installation und Anmeldung
Installation und Anmeldung

Wie speichert man Backup-Image-Dateien auf dem von AOMEI Backupper erstellten WinPE-bootfähigen USB-Stick?

Rebecca Beitrag von Rebecca Aktualisiert am 21.02.2025

Einführung

AOMEI Backupper ist ein sehr nützliches Daten- und Systemsicherungsprogramm für private und geschäftliche Anwender. Mit AOMEI Backupper können Sie regelmäßig System-, Festplatten-, Datei-, Outlook-, E-Mail-Backups und so weiter erstellen. Im Falle eines Datenverlusts oder einer Systembeschädigung ist es einfach, wichtige Daten wiederherzustellen und das System ohne Neuinstallation des Betriebssystems wiederherzustellen. Wenn ein PC beschädigt wird, ist es notwendig, ein bootfähiges WinPE-Medium zu erstellen, damit Sie den PC in WinPE booten können, um Ihr Backup wiederherzustellen und Ihr System wieder zum Laufen zu bringen.

Normalerweise können Sie die Backup-Image-Dateien auf einer internen und externen Festplatte oder einem NAS/Share im selben LAN speichern. Im Notfall eines PC-Absturzes können Sie Ihren PC in WinPE starten, das von AOMEI Backupper erstellt wurde, und dann die Backup-Image-Dateien auf der Festplatte oder dem NAS auswählen, um das Backup wiederherzustellen. Aufgrund von Treiberproblemen kann es jedoch vorkommen, dass die Festplatte oder das NAS unter WinPE nicht erkannt wird oder nicht zugänglich ist. Um das Backup wiederherzustellen, ist es praktisch, die Backup-Images direkt auf demselben WinPE-bootfähigen Medium zu speichern, das von AOMEI Backupper erstellt wurde.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Backup-Image-Dateien auf dem von AOMEI Backupper erstellten WinPE-bootfähigen USB-Flash-Laufwerk speichern können.

Wie speichert man Backup-Image-Dateien auf dem von AOMEI Backupper erstellten bootfähigen WinPE-USB?

Bevor Sie das tun

Ein USB-Flash-Laufwerk, das groß genug ist, um Backup-Images zu speichern.

Von AOMEI Backupper erstellte Image-Dateien.

Methode 1

Das von AOMEI Backupper erstellte bootfähige WinPE-Medium ist für Legacy- und UEFI-Dual-Boot ausgelegt, daher ist das Standardformat des Partitionsdateisystems FAT32. Für eine FAT32-Partition ist eine einzelne Datei bis zu 4 GB groß.

Wenn die einzelne Backup-Image-Datei weniger als 4 GB groß ist, können Sie die Backup-Image-Datei auf der gleichen FAT32-Partition des bootfähigen USB-Laufwerks speichern.

Schritt 1. Erstellen Sie zuerst ein bootfähiges WinPE-USB-Stick. Wir stecken zum Beispiel den USB-Stick H: ein. Bitte lesen Sie die detaillierte Anleitung hier.

Bootfähigen USB-Stick erstellen

Schritt 2. Sobald der bootfähige USB-Stick erfolgreich erstellt wurde, können Sie entweder ein Backup mit dem USB-Stick J: als Ziel erstellen.

Tipps: Wenn das Backup-Image mehr als 4 GB groß ist, wird das Backup-Image aufgrund der Beschränkung des FAT32-Partitionsdateisystems in viele 4 GB Image-Dateien aufgeteilt. Dies hat keinen Einfluss auf die Wiederherstellung des Images.

Backup auf USB

Sie können das Backup-Image (weniger als 4 GB), das Sie wiederherstellen möchten, auch auf den USB-Stick H: kopieren. Das Backup-Image wird dann auf dem bootfähigen USB-Flash-Laufwerk gespeichert.

Image auf USB

Methode 2

Wenn die einzelne Backup-Image-Datei mehr als 4 GB groß ist, kann die Backup-Image-Datei nicht auf der gleichen FAT32-Partition gespeichert werden.

Sie können den bootfähigen USB-Stick aufteilen, um eine weitere NTFS-Partition auf dem Flash-Laufwerk zu erstellen, und dann Ihre Sicherungsdateien auf der NTFS-Partition speichern.

Schritt 1. Erstellen Sie zuerst einen WinPE-bootfähigen USB-Stick, indem Sie denselben Schritt1 wie in Methode 1 ausführen.

Schritt2. Teilen Sie den USB-Stick auf, um eine weitere NTFS-Partition zu erstellen. Hier verwenden wir AOMEI Partition Assistant, um die NTFS-Partition H: zu erstellen.

Partition erstellen

Schritt 3. Es kann einige Zeit dauern, bis die NTFS-Partition auf dem WinPE-bootfähigen USB-Laufwerk erstellt ist. Bitte haben Sie Geduld. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie die erstellte NTFS-Partition I: auf dem USB-Stick.

Schritt 4. Sie können entweder eine Sicherungsaufgabe mit dem USB-Flash-Laufwerk I: als Ziel erstellen.

Backup auf NTFS-Partition

Oder Sie können die Image-Datei, die Sie wiederherstellen möchten, auf die NTFS-Partition I: des USB-Sticks kopieren.

Image auf NTFS-Partition

Abschließend können Sie Ihren PC in WinPE booten, um die auf dem WinPE-bootfähigen USB-Stick gespeicherte Backup-Image-Datei wiederherzustellen.

Hinweis:

Wenn der USB-Stick vor der Erstellung des bootfähigen USB-Sticks nur nicht zugeordneter Speicherplatz ist, wird bei der Erstellung des bootfähigen USB-Sticks nur eine kleine FAT32-Partition auf dem USB-Stick erstellt und der restliche Speicherplatz bleibt nicht zugeordnet. In diesem Fall können Sie mit dem Partition Assistant direkt eine neue NTFS-Partition auf dem nicht zugewiesenen Speicherplatz erstellen. Dann können Sie entweder ein Backup auf die NTFS-Partition erstellen oder Image-Dateien auf diese Partition kopieren.

Fazit

Mit Hilfe von AOMEI Backupper können Sie ganz einfach ein bootfähiges WinPE-Medium und Backup-Images erstellen. Im Falle eines Datenverlusts oder Systemabsturzes können Sie die Daten und das System unter WinPE wiederherstellen.

Mit den beiden oben genannten Methoden können Sie die Backup-Images direkt auf demselben WinPE-bootfähigen USB-Stick speichern, der von AOMEI Backupper erstellt wurde. Auf diese Weise können Sie die Backup-Images direkt auf dem bootfähigen Medium auswählen und dann Ihre wichtigen Daten oder Ihr System wiederherstellen.

Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern

Waren die angebotenen Informationen nützlich? Ihre Stimme ist wichtig für uns!

AOMEI verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.   Mehr erfahrenOK, alles klar.