- Systemsicherung
- Festplattensicherung
- Partitions-/Volumensicherung
- Datei-/Ordnersicherung
- Backup in die AOMEI Cloud
- Outlook Backup
- E-Mail hinzufügen
- Gmail hinzufügen
- E-Mail Backup
- E-Mail App-Passwort
- Geplante Sicherung
- Backup auf NAS
- Sicherungsverwaltung
- Inkrementell und Differentiell
- Backup von der Eingabeaufforderung
- Backup-Schema
- Backup bearbeiten
- Backup-Optionen
- Backup-Komprimierung
- Backup-Verschlüsselung
- Backup-Spaltung
- E-Mail-Benachrichtigung
- Intelligente Sektorsicherung
- VSS verwenden
- Backup-Kommentare
- Andere
- Systemsicherung
- Festplattensicherung
- Partitions-/Volumensicherung
- Datei-/Ordnersicherung
- Backup in die AOMEI Cloud
- Outlook Backup
- E-Mail hinzufügen
- Gmail hinzufügen
- E-Mail Backup
- E-Mail App-Passwort
- Geplante Sicherung
- Backup auf NAS
- Sicherungsverwaltung
- Inkrementell und Differentiell
- Backup von der Eingabeaufforderung
- Backup-Schema
- Backup bearbeiten
- Backup-Optionen
- Backup-Komprimierung
- Backup-Verschlüsselung
- Backup-Spaltung
- E-Mail-Benachrichtigung
- Intelligente Sektorsicherung
- VSS verwenden
- Backup-Kommentare
- Andere
Daten auf NAS-Geräten oder Cloud-Clients sichern
NAS ist die Abkürzung für Network Attached Storage, wird meistens von kleinen Unternehmen als Dateiserver verwendet. Sicherung auf NAS kann den lokalen Speicher von Benutzern sparen sowie die Sicherheit des Backup-Images gewährleisten. Um Ihre wichtigen Daten auf einem NAS zu sichern, benötigen Sie eine professionelle Software zum Daten-Backup auf NAS.
Beste kostenlose NAS Backup Software – AOMEI Backupper
AOMEI Backupper, die beste kostenlose Backup-Software für Windows 11/10/8.1/8/7/Vista/XP, kann Ihnen bei der NAS-Sicherung helfen. Es bietet Ihnen vier Backup-Typen: System-/Festplatten-/Partitions-/Dateisicherung. Sie können Backups auf lokale Festplatten, externe Festplatten, USB-Sticks und Netzwerkspeicher erstellen. Wenn Sie ein Backup in der Cloud erstellen möchten, können Sie die Funktionen Dateisicherung und Dateisynchronisierung nutzen. Befolgen Sie die nachstehende Anleitung zur Sicherung von Dateien auf NAS- oder Cloud-Clients. Hier erfahren Sie auch, wie Sie Dateien von einem NAS sichern können.
Share/NAS-Geräteverwaltung in AOMEI Backupper
Mit dem Tool „Speicherverwaltung“ können Sie NAS im Voraus zur Speicherliste hinzufügen. Sie können das NAS anzeigen, bearbeiten oder verwalten und auch direkt das NAS als Zielpfad auswählen, wenn Sie eine Aufgabe erstellen.
Bevor Sie einen Vorgang starten, laden Sie AOMEI Backupper Standard herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Lernen Sie dann das Tool „Speicherverwaltung“ kennen und sichern Sie später Ihre Dateien.
Klicken Sie auf der linken Registerkarte auf die Schaltfläche „Werkzeuge“ und wählen Sie dann unter „Allgemeine Werkzeuge“ das Tool „Speicherverwaltung“ aus.
Share oder NAS-Geräte hinzufügen
Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf die Schaltfläche „Ziel hinzufügen“ und wählen Sie „NAS hinzufügen“. Geben Sie im Fenster den NAS-Pfad ein und klicken Sie rechts auf die blaue Schaltfläche.
Sie können sich mit „Anonym“ anmelden. Alternativ können Sie „Anonym“ deaktivieren und Ihren NAS-Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben. Klicken Sie nach der Konfiguration Ihres NAS zum Speichern auf „OK“.
Share/NAS-Geräten verwalten
Bewegen Sie den Mauszeiger auf den NAS, und die Schaltfläche „Menü“ und „Aktualisieren“ werden rechts angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Menü“, um die Dropdown-Liste aufzurufen.
1. Bearbeiten
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der Dropdown-Liste. Dort können Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort bearbeiten.
Im Bereich „Bearbeiten“ können Sie eine Benachrichtigung einrichten, wenn der Speicherplatz unter einen bestimmten Grenzwert fällt. Dies bedeutet, dass sowohl auf der Speicherverwaltungsseite als auch auf der Zielauswahlseite eine Benachrichtigung über unzureichenden Speicherplatz angezeigt wird.
2. Löschen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ in der Dropdown-Liste, um den NAS-Pfad direkt aus der Liste zu löschen.
3. Pfad lokalisieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Pfad lokalisieren“ in der Dropdown-Liste, um den freigegebenen Pfad direkt zu öffnen.
Daten auf NAS sichern
1. Starten Sie AOMEI Backupper Standard, klicken Sie dann auf „Backup“ und wählen Sie „Dateisicherung“. Sie können auch das System, Partitionen und sogar ganze Festplatten auf einem NAS-Gerät sichern, indem Sie andere Sicherungsarten wählen.
2. Benennen Sie die Aufgabe so, dass Sie sie von anderen Sicherungsaufgaben unterscheiden können. Klicken Sie auf „Quelle auswählen“ und dann auf „Datei“ oder „Ordner“, um die Dateien/Ordner auszuwählen, die Sie sichern möchten.
3. Klicken Sie auf den Zielpfad. Wenn Sie bereits ein NAS über das Storage Management Tool hinzugefügt haben, können Sie es aus den häufig verwendeten Speicherorten auswählen. Wenn Sie einen weiteren NAS-Speicherort hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Option „NAS“ oder „Netzwerkfreigabe“, um einen weiteren NAS-/Netzwerkfreigabe-Speicherort hinzuzufügen.
4. Geben Sie die IP-Adresse Ihres NAS ein und klicken Sie auf den blauen Button rechts. Geben Sie bei Bedarf Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
5. Nach dem Hinzufügen des NAS-Geräts werden alle Ordner unter dem NAS-Gerät aufgelistet. Wählen Sie einen Ordner als Zielpfad aus und klicken Sie auf OK.
6. Bestätigen Sie den Vorgang und klicken Sie auf Starten, um Dateien auf dem NAS zu sichern.
- ★Tipps:
- AOMEI Backupper unterstützt nur NAS-Geräte, die das SMB-Protokoll verwenden.
- Wenn Sie automatisches Backup auf NAS erstellen möchten, können Sie die Funktion „Zeitplan“ verwenden.
Backup von NAS
1. Klicken Sie im linken Bereich auf Backup und wählen Sie Dateisicherung.
2. Klicken Sie auf Quelle auswählen und dann auf Datei oder Ordner. Wählen Sie im Pop-up-Fenster Share/NAS aus.
3. Wählen Sie dann NAS hinzufügen. Geben Sie den NAS-Pfad ein.
4. Wählen Sie die Ordner auf dem NAS-Gerät aus, die Sie sichern möchten.
5. Klicken Sie auf die zweite Spalte, um einen Zielpfad anzugeben.
5. Bestätigen Sie den Vorgang und klicken Sie auf Starten, um Dateien vom NAS zu sichern.
- ★Tipps:
- Nur bei den Optionen Dateisicherung und Dateisynchronisierung können Sie den NAS als Quelle auswählen.
- Für die Echtzeit-Synchronisierungsaufgabe wird die Angabe des NAS als Quelle nicht unterstützt.
Fazit
Die Sicherung auf einem NAS spart lokalen Speicherplatz und verbessert die lokale Speicherauslastung. Darüber hinaus verhindert die Speicherung von Sicherungsdateien auf einem NAS Datenverlust durch lokale Festplattenbeschädigungen. Was Cloud-Backups betrifft, unterstützt AOMEI Backupper derzeit keine Sicherung von Dateien/Ordnern auf Cloud-Diensten von Drittanbietern. AOMEI Backupper bietet jedoch jetzt AOMEI Cloud Backup an, mit dem Sie Dateien/Ordner im Online-Cloud-Speicher der AOMEI Cloud sichern können. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud-Backup-Funktionen.