- Systemsicherung
- Festplattensicherung
- Partitions-/Volumensicherung
- Datei-/Ordnersicherung
- Backup in die AOMEI Cloud
- Outlook Backup
- E-Mail hinzufügen
- Gmail hinzufügen
- E-Mail Backup
- E-Mail App-Passwort
- Geplante Sicherung
- Backup auf NAS
- Sicherungsverwaltung
- Inkrementell und Differentiell
- Backup von der Eingabeaufforderung
- Backup-Schema
- Backup bearbeiten
- Backup-Optionen
- Backup-Komprimierung
- Backup-Verschlüsselung
- Backup-Spaltung
- E-Mail-Benachrichtigung
- Intelligente Sektorsicherung
- VSS verwenden
- Backup-Kommentare
- Andere
- Systemsicherung
- Festplattensicherung
- Partitions-/Volumensicherung
- Datei-/Ordnersicherung
- Backup in die AOMEI Cloud
- Outlook Backup
- E-Mail hinzufügen
- Gmail hinzufügen
- E-Mail Backup
- E-Mail App-Passwort
- Geplante Sicherung
- Backup auf NAS
- Sicherungsverwaltung
- Inkrementell und Differentiell
- Backup von der Eingabeaufforderung
- Backup-Schema
- Backup bearbeiten
- Backup-Optionen
- Backup-Komprimierung
- Backup-Verschlüsselung
- Backup-Spaltung
- E-Mail-Benachrichtigung
- Intelligente Sektorsicherung
- VSS verwenden
- Backup-Kommentare
- Andere
Wie kann man Outlook-E-Mails mit AOMEI Backupper sichern?
Einführung
Microsoft Outlook ist ein E-Mail-Verwaltungstool, das von Privatpersonen und Unternehmen häufig verwendet wird. Für die Datensicherheit ist es notwendig, Outlook-E-Mail-Dateien zu sichern. Mit AOMEI Backupper können Sie Outlook-E-Mail-Daten in nur wenigen Schritten in eine Image-Datei sichern. So können Sie E-Mail-Dateien im Falle eines Datenverlusts leicht wiederherstellen.
Wie man Outlook-Dateien mit AOMEI Backupper sichert?
1. Wählen Sie auf der linken Registerkarte Backup und anschließend Outlook Backup.
2. Sie können der Sicherungsaufgabe in der Aufgabenoberfläche einen Namen geben, um sie von anderen Backups zu unterscheiden.
3. Klicken Sie dann auf Quelle auswählen.
Wählen Sie im Pop-up-Fenster die zu sichernde Datei des Outlook-Postfachs aus.
4. Wählen Sie den Zielpfad zum Speichern der E-Mail-Sicherungsdateien.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Starten, um den Sicherungsvorgang zu beginnen. Klicken Sie auf OK, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Während eine Sicherung läuft, können Sie auf die Option „Einstellungen“ in der unteren linken Ecke klicken. Hier können Sie automatische Aktion nach Backup-Ende festlegen: „herunterfahren / neu starten / im Ruhezustand / im Schlafzustand“. Bitte wählen Sie eine Option und bestätigen Sie mit OK.
Während der Sicherung zeigt die blaue Box eine Echtzeit-Zusammenfassung und gesicherten Dateien.
Warten Sie bitte, bis der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.
So können Sie überprüfen, ob am Zielort ein Sicherungsabbild (.afi) erstellt wurde.
Hinweise:
- Wenn Sie die E-Mail-Sicherung wiederherstellen möchten, lesen Sie bitte die Funktion E-Mail-Wiederherstellung.
-
Weitere erweiterte Optionen für die aktuelle Sicherungsaufgabe finden Sie unter Backup-Optionen, Backup-Zeitplan und Backup-Schema.
- Wenn die E-Mails verschlüsselt sind, müssen sie überprüft werden, bevor Sie sie für die Sicherung auswählen können.
- Sicherungsvorgänge können nicht durchgeführt werden, wenn das System nicht angemeldet ist. Verpasste Sicherungspläne werden ausgeführt, nachdem das System angemeldet wurde.
- Derzeit werden nur Outlook 2007 und höhere Versionen unterstützt.